Abstrichbesteck-Set:
* Hochflexibler Kunststoffstab verhindert zu leichtes Abbrechen: Andere Materialien wie Holz oder Karton neigen schneller zu Beschädigungen.
* Verfahrensneutral: Im Gegensatz zu Holz hat Kunststoff keinen Einfluss auf die Bebrütung. Bei Nährmedien mit Farbindikator wird die Farbe sonst oft durch das Holz aufgenommen und verfälscht das Ergebnis.
* Kunststoffstab: Holz ist grundsätzlich in sensiblen Bereichen der Produktion nicht erlaubt, auch nicht als Probenahmesystem, da es einen Fremdkörper darstellt.
* Beflockter Kunststoffkopf: Watte kann beim Abstrich "zerfasern" und als Fremdkörper zurückbleiben.
* Sollbruchstelle: Langer Stab, um auch in schwer zugängliche Bereiche zu gelangen. Durch die Sollbruchstelle wird nur der Kopf in ein Probenahmerohr geknickt.
* Drehverschluss: Der sonst übliche Einsteck-Verschluss muss eingestochen und mit sterilem Stopfen versehen werden, um bei Gasbildung nicht herauszufliegen. Drehverschluss kann bei Bebrütung einfach etwa eine halbe Umdrehung geöffnet sein, um das Rohr nicht gasdicht zu verschließen.
* Glasklares Rohrmaterial: Trübung und Farbe der Probe bzw. des Nährmediums kann eindeutig visuell erkannt werden. Keine falschen Ergebnisse durch Rohrtrübung.
* Kein Etikett: Dadurch kann die gesamte Probe und auch Trübung bzw. Farbe sowie deren Änderung erkannt und visuell ausgewertet werden. Beschriftung kann durch Nummer auf dem Deckel, dem Reagenzglashalter oder dem Rohr selber mittels permanentem Stift erfolgen.
* Weniger Verpackung: Die 3 Elemente aus Rohr, Deckel und Stab sind in nur einer sterilen Umverpackung zum einzelnen Gebrauch vorbereitet.
* Strahlensteril (Gamma-Strahlung): Somit entfällt die Anwendung von Desinfektionsmitteln wie Ethylenoxid, welche auf den einzelnen Bestandteilen zurückbleiben können und dabei gegebenenfalls das Ergebnis verändern.
Keine falschen Ergebnisse durch Sichtbeeinträchtigung. Auswertung bei Verwendung von Nährmedien mit Farbindikator "im Vorbeigehen".
Trübung und Farbe der Probe bzw. des Nährmediums im Röhrchen kann eindeutig visuell erkannt werden. Zur optimalen Verwendung empfehlen wir den Acryl-Reagenzglasständer (Artikel# 354) der BBGT.
Vorteile dieser Produkte:
* Hohe Verfügbarkeit & Schneller Versand.
* Kleine Unternehmen, Produktion größtenteils in Deutschland.
* Einschulung der Labormitarbeiter auf die neuen Produkte optional durch Experten.
* Beratung in allen Fragen der mikrobiologischen Qualitätssicherung.
* Verfügbarkeit an vielen weiteren Materialien über die Partnerfirma Heinz Herenz Medizinalbedarf GmbH
* Verfügbarkeit an vielen weiteren Selektivnährmedien über die Partnerfirma Dr. Möller & Schmelz GmbH.
Verkauf und Versand der Produkte erfolgt über die BBGT UG (haftungsbeschränkt), Rosenheim.
Von dort bekommen Sie zur Bestellung auf Wunsch auch das TDB und SDB (MSDS) zugesendet.